Health – Magazine

Was ist ein Lipödem?

Was ist ein Lipödem? Das Lipödem ist eine chronische, meist schubweise verlaufende Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Charakteristisch ist eine symmetrische Fettvermehrung an Beinen und/oder Armen, die nicht proportional zur allgemeinen Gewichtszunahme steht. Das Gewebe ist druckempfindlich, neigt zu blauen Flecken, und Betroffene berichten über ein Spannungsgefühl, Schmerzen und […]

Das Mikrobiom

Das Mikrobiom In den letzten Jahren hat sich das menschliche Mikrobiom vom Randthema der Grundlagenforschung zu einem milliardenschweren Markt entwickelt. Kaum ein Gesundheitsratgeber, kaum ein Supermarktregal, das heute noch ohne den Begriff „gute Darmbakterien“ auskommt. Was einst unter dem Mikroskop der Mikrobiologen lag, wird heute von Werbeagenturen zu „natürlicher Darmgesundheit“ […]

Wenn digitale Hilfe zur therapeutischen Sackgasse wird

Gesundheits-Apps – Wenn digitale Hilfe zur therapeutischen Sackgasse wird Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und Fitness-Apps versprechen eine niederschwellige, ortsunabhängige Unterstützung für Patienten – von Bewegungstherapie über Atemübungen bis hin zu Schmerzmanagement. Ärzte und Therapeuten sollen diese Apps sogar verschreiben. Doch was auf den ersten Blick modern und entlastend wirkt, birgt erhebliche […]

Deep Oscillation – Tiefenoszillierende Therapie in der physikalischen Medizin und Rehabilitation

Deep Oscillation – Tiefenoszillierende Therapie in der physikalischen Medizin und Rehabilitation Einleitung Deep Oscillation (DO) ist ein physikalisch-therapeutisches Verfahren, das durch pulsierende elektrostatische Felder mechanische Schwingungen im Gewebe erzeugt. Ziel ist die Stimulation von lymphatischer Aktivität, Schmerzlinderung und Geweberegeneration. Die Anwendung erfolgt mittels eines Therapiegeräts (z. B. PHYSIOMED) über leitfähige Handschuhe […]

Aminosäure Alanin

Aminosäure Alanin Alanin ist eine nicht-essentielle α-Aminosäure, was bedeutet, dass der menschliche Körper sie selbst herstellen kann1. Sie kommt in zwei Formen vor: L-Alanin und D-Alanin. L-Alanin ist die Form, die in Proteinen vorkommt und für verschiedene physiologische Funktionen wichtig ist. Wichtige Informationen über Alanin: Chemische Struktur: Alanin hat die […]

Gewichtsreduktion nur durch Ausdauertraining – Ein kritischer Blick

Gewichtsreduktion nur durch Ausdauertraining – Ein kritischer Blick Die Annahme, dass man ausschließlich durch Ausdauertraining abnehmen kann, ist ein weit verbreiteter Mythos. Während Ausdauersport zweifellos ein wichtiger Bestandteil eines Gewichtsreduktionsprogramms ist, ist er allein nicht ausreichend. Warum Ausdauertraining allein nicht reicht: Muskelabbau: Bei einer sehr kalorienarmen Ernährung und intensivem Ausdauertraining […]

Aminosäure L-Arginin

Aminosäure L-Arginin L-Arginin, auch als Arginin bekannt, ist eine semi-essentielle Aminosäure. Sie spielt mehrere wichtige Rollen im Körper. Hier sind einige Schlüsselpunkte zu Arginin: Struktur und Eigenschaften: Arginin hat eine Guanidin-Gruppe in seiner Seitenkette, was es hydrophil und alkalisch macht. Es ist in sauren, neutralen und schwach basischen Umgebungen protoniert, […]

Plantarfasziitis: Physiotherapie oder Stoßwellentherapie – was hilft besser?

Plantarfasziitis: Physiotherapie oder Stoßwellentherapie – was hilft besser? Die Plantarfasziitis, eine Entzündung der Plantarfaszie, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Häufig werden Physiotherapie und Stoßwellentherapie als Behandlungsoptionen genannt. Aber welche Methode ist tatsächlich effektiver? Physiotherapie bei Plantarfasziitis Physiotherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Plantarfasziitis und umfasst […]

Supplementieren bis zum Tod? Eine kritische Betrachtung von Nahrungsergänzungsmitteln

Supplementieren bis zum Tod? Eine kritische Betrachtung von Nahrungsergänzungsmitteln Der Titel „Supplementieren bis zum Tod“ ist provokativ, aber er unterstreicht die zunehmende Beliebtheit von Nahrungsergänzungsmitteln und die damit verbundenen Fragen. Während viele Menschen auf Nahrungsergänzungsmittel schwören, um ihre Gesundheit zu optimieren, gibt es auch kritische Stimmen, die vor übermäßigem Konsum […]

Die Stoßwellentherapie – Eine kritische Betrachtung

Die Stoßwellentherapie – Eine kritische Betrachtung Die Stoßwellentherapie (ESWT) ist in den letzten Jahren immer populärer geworden und wird für eine Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, von Nierensteinen bis hin zu chronischen Schmerzen. Doch wie effektiv ist diese Therapie wirklich? Eine kritische Betrachtung wirft einige Fragen auf. Was ist Stoßwellentherapie? Bei […]

Das Impingement-Syndrom – Ein Überblick

Das Impingement-Syndrom – Ein Überblick Was ist ein Impingement-Syndrom? Das Impingement-Syndrom, oft auch als Schulterengpass-Syndrom bezeichnet, beschreibt eine schmerzhafte Erkrankung der Schulter. Dabei kommt es zu einer Einengung des Raumes unter dem Schulterdach (Akromion), wodurch Sehnen und Schleimbeutel eingeklemmt werden können. Diese Reizung führt zu Entzündungen und Schmerzen, die besonders […]

Omega-3 und Omega-6 – Ein ausgewogenes Verhältnis für Ihre Gesundheit

Omega-3 und Omega-6 – Ein ausgewogenes Verhältnis für Ihre Gesundheit Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, das heißt, unser Körper kann sie nicht selbst herstellen und wir müssen sie über die Nahrung aufnehmen. Beide Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle in unserem Körper, aber ihre Wirkung ist unterschiedlich und ein […]

Aminosäure Citrullin – Eine Aminosäure mit vielfältigen Aufgaben

Aminosäure Citrullin – Eine Aminosäure mit vielfältigen Aufgaben Was ist Citrullin? Citrullin ist eine nicht-essentielle Aminosäure, das heißt, unser Körper kann sie selbst herstellen. Sie spielt eine wichtige Rolle im Harnstoffzyklus, einem Prozess, der den Körper bei der Entsorgung von Stickstoffabfällen unterstützt. Aufgaben von Citrullin im Körper: Harnstoffzyklus: Citrullin ist […]

Aminosäure Tyrosin – Ein Baustein für viele wichtige Stoffe

Aminosäure Tyrosin – Ein Baustein für viele wichtige Stoffe Tyrosin ist eine sogenannte proteinogene Aminosäure, das heißt, sie ist ein Baustein für Proteine, die in unserem Körper vielfältige Aufgaben übernehmen. Aber Tyrosin ist nicht nur ein einfacher Baustein, sondern auch eine wichtige Ausgangssubstanz für die Herstellung einer Vielzahl von Stoffen, […]

Chondropathie Patellae – Ursachen, Symptome und Therapie

Chondropathie Patellae – Ursachen, Symptome und Therapie Die Chondropathie Patellae, auch als Knorpelschäden der Kniescheibe bezeichnet, ist eine häufige Erkrankung, die insbesondere Sportler betrifft. Sie äußert sich in Schmerzen im vorderen Kniebereich, die durch Überlastung oder Fehlstellungen verursacht werden. Ursachen der Chondropathie Patellae Die genaue Ursache der Chondropathie Patellae ist […]

Schröpfen – Ein traditionelles Heilverfahren mit vielfältigen Wirkungen

Schröpfen – Ein traditionelles Heilverfahren mit vielfältigen Wirkungen Das Schröpfen ist eine uralte Heilmethode, die in vielen Kulturen angewendet wird. Dabei werden spezielle Schröpfgläser auf die Haut gesetzt, um einen Unterdruck zu erzeugen. Dieser Unterdruck führt zu einer verstärkten Durchblutung des behandelten Bereichs und kann verschiedene positive Effekte auf den […]