Heparin sicher anwenden – Anleitung zur Bauchspritze

Heparin sicher anwenden – Anleitung zur Bauchspritze

Heparin sicher anwenden – Anleitung zur Bauchspritze

Wenn Sie Heparin zur Vorbeugung von Thrombosen selbst spritzen müssen, ist die richtige Technik wichtig, um Blutergüsse, Verhärtungen oder Hautreizungen zu vermeiden. Diese Anleitung hilft Ihnen dabei.

Vorbereitung

• Waschen Sie sich gründlich die Hände.

• Nehmen Sie die Fertigspritze aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie etwas auf Raumtemperatur kommen.

• Wählen Sie eine bequeme Sitz- oder Liegeposition.

• Desinfizieren Sie die vorgesehene Einstichstelle und lassen Sie sie kurz trocknen.

Einstichstelle: Bauchdecke

• Teilen Sie den Bereich rechts und links vom Bauchnabel gedanklich in vier Felder (Quadranten):

oben rechts, unten rechts, unten links, oben links

Halten Sie das Rotationsprinzip im Uhrzeigersinn ein, um das Gewebe zu schonen. Spritzen Sie nicht zweimal hintereinander in denselben Bereich.

• Halten Sie dabei ausreichend Abstand zum Bauchnabel (mindestens 5 cm) und vermeiden Sie Hämatome oder bereits gereizte Stellen.

Spritzen – so geht’s

1. Heben Sie mit zwei Fingern eine kleine Hautfalte an.

2. Führen Sie die Nadel senkrecht (90°) zur Haut in die Falte ein.

3. Drücken Sie die Spritze langsam und gleichmäßig leer.

4. Ziehen Sie die Nadel heraus und drücken Sie die Stelle kurz mit einem trockenen Tupfer abnicht reiben!

Nachsorge & Entsorgung

• Entsorgen Sie die gebrauchte Spritze sicher in einem durchstichsicheren Behälter (z. B. in der Apotheke erhältlich).

• Kontrollieren Sie regelmäßig die Haut auf Rötungen oder Verhärtungen.