Einträge von Frank Behnke

Chondropathie Patellae – Ursachen, Symptome und Therapie

Chondropathie Patellae – Ursachen, Symptome und Therapie Die Chondropathie Patellae, auch als Knorpelschäden der Kniescheibe bezeichnet, ist eine häufige Erkrankung, die insbesondere Sportler betrifft. Sie äußert sich in Schmerzen im vorderen Kniebereich, die durch Überlastung oder Fehlstellungen verursacht werden. Ursachen der Chondropathie Patellae Die genaue Ursache der Chondropathie Patellae ist oft multifaktoriell. Einige häufige Ursachen […]

Prävention von Laufverletzungen – Die Rolle der Sportphysiotherapie

Prävention von Laufverletzungen – Die Rolle der Sportphysiotherapie Laufverletzungen sind ein häufiges Problem für Läufer aller Leistungsstufen. Glücklicherweise können viele Verletzungen durch geeignete Präventionsmaßnahmen vermieden werden. Die Sportphysiotherapie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Warum entstehen Laufverletzungen? Laufverletzungen entstehen häufig durch eine Kombination verschiedener Faktoren, wie: Überlastung: Zu häufiges oder zu intensives Training ohne ausreichende Regeneration. […]

Beitrag der Sportphysiotherapie zur Optimierung und Prophylaxe im Sport

Beitrag der Sportphysiotherapie zur Optimierung und Prophylaxe im Sport Die Sportphysiotherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung und Prophylaxe von Verletzungen im Breitensport und im Leistungssport. Durch ihre umfassenden Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre sind Sportphysiotherapeuten in der Lage, maßgeschneiderte Therapie- und Präventionsprogramme zu entwickeln. Optimierung der sportlichen Leistung Individuelle Leistungsdiagnostik: Mithilfe verschiedener […]

Whirlpools und Regeneration – Ein wissenschaftlicher Blick

Whirlpools und Regeneration – Ein wissenschaftlicher Blick Eintauchen in die Wissenschaft der Regeneration Die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten ist für Hochleistungssportler von entscheidender Bedeutung. Neben einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Schlaf setzen viele Athleten auf zusätzliche Maßnahmen, um die Erholung zu beschleunigen. Eine beliebte Methode ist das Whirlpool-Bad. Doch was steckt wirklich hinter der entspannenden […]

Achillesehnenentzündung – Eine schmerzhafte Angelegenheit

Achillesehnenentzündung – Eine schmerzhafte Angelegenheit Was ist eine Achillotendinopathie? Eine Achillotendinopathie ist eine Überlastungsschädigung der Achillessehne, der stärksten Sehne im menschlichen Körper. Sie verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein und ist für das Abstoßen beim Gehen und Springen verantwortlich. Durch Überlastung, Fehlbelastungen oder altersbedingten Verschleiß kann es zu einer Entzündung oder Degeneration der Sehne kommen. […]

Schröpfen – Ein traditionelles Heilverfahren mit vielfältigen Wirkungen

Schröpfen – Ein traditionelles Heilverfahren mit vielfältigen Wirkungen Das Schröpfen ist eine uralte Heilmethode, die in vielen Kulturen angewendet wird. Dabei werden spezielle Schröpfgläser auf die Haut gesetzt, um einen Unterdruck zu erzeugen. Dieser Unterdruck führt zu einer verstärkten Durchblutung des behandelten Bereichs und kann verschiedene positive Effekte auf den Körper haben. Wie wirkt Schröpfen? […]

Das vordere Schienbeinkanten-Syndrom. Eine spezifische Betrachtung zu Ursachen, Behandlung und Prävention

Das vordere Schienbeinkanten-Syndrom. Eine spezifische Betrachtung zu Ursachen, Behandlung und Prävention Das vordere Schienbeinkanten-Syndrom, auch Schienbeinschmerzen genannt, ist eine häufige Überlastungserscheinung,die vor allem Sportler betrifft. Es äußert sich in Schmerzen entlang der inneren Kante des Schienbeins. Mögliche Ursachen Die genaue Ursache ist oft multifaktoriell, aber einige Faktoren spielen eine besonders große Rolle: Überlastung: Zu häufiges […]

Einfluss von Laufschuhen auf Verletzungen der unteren Extremitäten und Muskulatur

Einfluss von Laufschuhen auf Verletzungen der unteren Extremitäten und Muskulatur Die Wahl des richtigen Laufschuhs ist für Läuferinnen und Läufer von entscheidender Bedeutung, da sie einen erheblichen Einfluss auf das Verletzungsrisiko haben kann. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben sich mit diesem Thema beschäftigt und dabei komplexe Zusammenhänge aufgedeckt. Warum sind Laufschuhe so wichtig? Laufschuhe dienen mehreren […]

Abnehmen durch Sport – Eine realistische Betrachtung

Abnehmen durch Sport – Eine realistische Betrachtung Die Annahme, dass man allein durch Sport schnell und einfach abnimmt, ist ein weit verbreiteter Mythos. Während Sport zweifellos ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Lebensweise ist und viele Vorteile für Körper und Geist hat, ist er allein nicht ausreichend, um nachhaltig Gewicht zu verlieren. Warum Sport allein nicht […]

Achillodynie – Der lange Weg zurück zur Vollbelastung

Achillodynie  – Der lange Weg zurück zur Vollbelastung Histologie der Sehne und lange Rekonvaleszenz Die Achillessehne besteht primär aus Kollagenfasern, die in parallelen Bündeln angeordnet sind und der Sehne ihre hohe Zugfestigkeit verleihen. Im Vergleich zu Muskeln, die eine reichhaltige Blutversorgung haben, ist die Durchblutung von Sehnen, insbesondere der Achillessehne, eher gering. Diese eingeschränkte Durchblutung […]