TransEspana 2023-1080 km 18 Etappen (Etappe 5)

Etappe 5 / FUENDEJALÓN – CALATAYUD 75,6 km / D+ 1070 m (Gesamt 294,1 km)

Immer stärker, für diesen Tag, der sich als lang ankündigt, erwacht die Sporthalle um 5 Uhr für drei aufeinanderfolgende Starts um 5.30 Uhr, 6 Uhr und 7 Uhr. Heute werden 6 Verpflegungsposten, die bei Km 15, 27, 37, 47, 57 und 67 eingerichtet werden, die gesamte TRANSESPAÑA-Karawane ist auf der Strecke… Auf den ersten 16 Kilometern zum Pass Puerto de la Chabola (902 m), von dem aus man einen herrlichen Ausblick hat und wo die Hälfte der Höhenmeter des Tages bereits absolviert ist, wird der Tag warm, ein Aufwärmen, das wach macht! Nach einigen größeren Straßenabschnitten geht es am Ende der Etappe noch etwa 20 km entlang eines tief eingeschnittenen Canyons, um sich die Beine zu strapazieren und Augen an der Landschaft erfreuen , bevor wir auf den Ramblas von Calatayud ankommen, einer Stadt mit 20.000 Einwohnern, wo wir mitten im Stadtzentrum ankommen und eine Nacht in einem richtigen Hotel und einem richtigen Bett erwarten. Nach einem Tag wie diesem ist das ein Luxus, den man nicht ablehnen kann. Morgen die gleiche Strapazen, die gleiche Distanz und noch etwas mehr D+, um die Reise in die Provinz Castilla-La-Mancha zu würzen, nach 5 Tagen in Aragonien für die 15 Ultraläufer und den noch im Rennen befindlichen Tretroller.

 

TransEspana 2023-1080 km 18 Etappen (Etappe 4)

Etappe 4 / CASTEJÓN-DE-VALDEJASA – FUENDEJALÓN 61,3 km (gesamt 219,6 km).

Zwei vorgezogene Starts um 6:30 und 7:30 Uhr heute Morgen, die Ersten (vom Vortag) werden die Letzten sein und die Letzten werden also die Ersten sein, die starten, mit dem Vorteil, den Sonnenaufgang über einem wunderschönen Etappenbeginn am Rande der berühmten Bardenas-Wüste zu erleben, die von der Streckenführung dieses Etappenbeginns gestreift wird. Zugegeben, hier ist weder die Sahara noch der Sandmarathon, aber dafür gibt es eine königliche Ruhe auf dem Asphalt, eine Westernkulisse, die am Horizont vorbeizieht, keine Fernsehhubschrauber über dem Kopf und auch keine Gefahr, sich auf die Füße zu treten, denn selbst im Sand kann es wehtun… Morgenalarm für den Superveteranen der Etappenrennen Robert Miorin (11. der TRANSESPAÑA 2022), der nach einem Herzrasen eine schlimme Nacht hatte und sich fragte, ob er den Tag überstehen würde, aber diese Jungs haben Erfahrung und wissen, wie man mit einer Krise umgeht.

Sechzig Kilometer weiter, auf der Ziellinie, nach einem Tag voller Anstrengungen, hatte Bob wieder Farbe bekommen! Die allgemeine Meinung war, dass es auf dieser Etappe heiß und durstig wird, mit fast 30 Grad, aber das Schöne war, dass das Quecksilber Tag für Tag allmählich anstieg, sodass sich die Organismen anpassen konnten, bevor die versprochene Hitzewelle einsetzte. Wie im letzten Jahr hat die Gemeinde FUENDEJALÓN, die von Weinbergen umgeben ist, jedem Fahrer eine schöne und gute Flasche des kostbaren Getränks aus ihrem Weinkeller geschenkt, eine delikate Aufmerksamkeit (nach dem Coto de Hayas 2022 setzen die Wiederholungstäter der TRANSESPAÑA die Verkostung mit dem Solo Syrah Tirio 2023 fort). Nach vier Etappen und bereits 220 Kilometern in den Stöcken wird sich das Programm in den nächsten Tagen mit den beiden längsten Etappen der Überquerung verschärfen: 75,6 und 75,7 Kilometer mit jeweils etwa 1000 Höhenmetern stehen auf dem Programm. Jeder bereitete sich darauf vor und stärkte sich heute Abend mit Putenfleisch mit Kurkuma, das von den Chefköchen Xavier und Stéphane in der Turnhalle zubereitet wurde. Es war hervorragend und wie jeder weiß: Wenn die Intendanz stimmt, stimmt alles!

 

 

 

 

Sportler Ehrung Stadt Achern 2023

Praxis TV – News

Sportler Ehrung Stadt Achern 2023

Folgen Sie uns auf Instagram: physio.behnke / gigathlet

Folgen Sie uns auf Youtube: physio.behnke / gigathlet2002

 

TransEspana 2023-1080 km 18 Etappen (Etappe 3)

Etappe 3 / AYERBE – CASTEJÓN-DE-VALDEJASA 51,1 km (gesamt 158,2 km)

Mohnblumen, Mandelbäume und Windräder im Hintergrund auf 51 Kilometern asphaltierter Straßen mit drei Verpflegungspunkten – so lässt sich der Tagesablauf zusammenfassen. Ein neuer Tag, eine neue Strecke für diese dritte Etappe in Aragonien, die von einem konstanten Seitenwind geprägt ist, der die Atmosphäre erfrischt und die Präsenz der imposanten Windkraftanlagen auf den Anhöhen rechtfertigt.

Die Athleten sollten diese Frische nutzen, denn auch wenn das Thermometer bislang gut läuft, ist für die kommenden Tage eine Hitzewelle in Spanien angekündigt, und wenn man sich die Wetterkarten ansieht, scheint die Bedrohung ernst zu sein… Aber jeder Tag hat seinen Preis, und was die medizinische Versorgung angeht, musste die ambulante Krankenstation ihre Pforten öffnen, Carmen Knöpfler musste bei dem jungen Athleten eine Überlastung der Muskulatur feststellen, wobei es leider einen ersten Ausfall zu beklagen gab: Casimir Dumont-Saint-Priest, der heute Morgen an der ersten Verpflegungsstelle durch eine Fußverletzung in seinem Elan gestoppt wurde.

Was die Zahlen angeht, die einem Angst machen können, so weisen die Statistiker darauf hin, dass Fabrice Viaud gestern seinen 400. Tag bei einem Etappenrennen seit 2005 beendet hat (2 Trans Europe + 9 Transe Gaule + 4 Via Iberica + 3 Deutschlandlauf + 1 Loire Intégrale für die wichtigsten) und dass er heute unbedingt ein Zeichen setzen wollte, indem er das Podium als Dritter der Etappe mit dem Deutschen Matthias Völkel erklommen hat. Die Gemeinde CASTEJÓN-DE-VALDEJASA ist ein bescheidenes Dorf mit 200 Einwohnern und einer wunderschönen Sporthalle, die uns empfängt. Sie ist bekannt für die lokale Spezialität ihres einzigen Restaurants CARLOS, ein Kaninchen in Escabeche, von dem Sie berichten werden, wenn Sie das Glück haben, dort vorbeizukommen, und das allein schon einen Umweg wert ist.

Für Frank Behnke lief der dritte Tag nach Plan. Er erreichte das Tagesziel ohne Probleme

TransEspana 2023-1080km /18 Etappen (Etappe 2)

Etappe 2 / JACA – AYERBE 59,8 km (insgesamt 106,1 km)

Bei diesen Etappenrennen, die eine durchgehende Linie auf der Landkarte bilden, ist es Tradition, dass jeder Tag genau dort beginnt, wo der vorherige aufgehört hat. So begann der heutige Tag in der Bar „Las Nieves“ in JACA mit einem „sportlichen“ Frühstück bei Tagesanbruch, wo auch das stärkende Abendessen einige Stunden zuvor serviert worden war. Der erste Start um 7.00 Uhr war noch recht kühl, und auch der Start um 8.00 Uhr, bei dem die fünf schnellsten Läufer des Vortags antraten, war noch recht fröstelnd. Aber es sollte ein schöner Tag werden, mit immer noch optimalen Bedingungen für einen Landschaftslauf, und erst am Nachmittag wurde die Sonne etwas wärmer, was sich heute Abend in den ersten Sonnenbränden zeigte, die die muskulösen Waden unserer Finnin Milka Rajala, die direkt aus Lappland angereist war, rosa färbten. Sie verpasste die letzte Abzweigung der Etappe, um sich einen Besuch in AYERBE zu gönnen, der nicht im Roadbook vorgesehen war, und beendete die Etappe auf dem 7. Platz in 7h06′ und nur 2 Minuten hinter der besten Leistung der Frauen im letzten Jahr auf der gleichen Strecke. Rémi Duboq seinerseits feierte seinen zweiten Etappensieg in 5h27′ … 68 Sekunden hinter seiner Zeit vom letzten Jahr.

Auch Frank Behnke erreichte ohne Probleme das Tagesziel.

… Hasta mañana, amigos!

TransEspana2023 -1080km /18 Etappen (Etappe 1)

Etappe 1 / URDOS – JACA 46,3 km
Um Punkt 9 Uhr am Kirchturm von URDOS (Pyrénées-Atlantiques) starteten 2 Damen, 14 Herren + das magische Trottinett von Gérard Denis in aller Stille. Der Veranstalter startet die zweite Ausgabe ohne  Sponsoren mit Ziel MÁLAGA und das Mittelmeer. In 18 Tagen soll das Ziel Malaga erreicht sein.  Schönes Wetter und eine leichte Brise über den Pyrenäen – perfekte Bedingungen an diesen Sonntag morgen den 23.04.2023 dieses Unternehmen zu starten. Die ersten 15 Kilometer der ersten Etappe führen über den Col du Somport (1640 Meter) und die spanische Grenze, bevor es für die nächsten fünf Tage in die schöne Provinz Aragonien geht. Bei Kilometer 24 dieser Strecke, die seit der VIA IBERICA (2016-2021) immer wieder gelaufen wurde, gibt es eine experimentelle Neuerung: Die Fahrer verlassen dieses Mal die glatte und direkte Nationalstraße und begeben sich für gut 20 Kilometer auf einen leicht holprigen und sehr steinigen Abschnitt des Jakobswegs. Der abseits des Verkehrs gelegene Weg ist idyllisch und ein neuer Spielplatz für die Jüngsten mit flinken Knöcheln, die sich nach Herzenslust austoben können, während die alten Rucksacktouristen weniger lachen, wenn sie die Füße heben müssen, um nicht Gefahr zu laufen, sich zu verletzen… Ein erster Tag zum Einlaufen und Einstellen für alle, vom Etappensieger Rémi Duboq in 4h27′ vor Vincent Perreau bis hin zu Claudine Pascal in 7h29′, die einige Minuten vor Robert Miorin lag. Das Wichtigste ist, dass 100 % der Teilnehmer ihre Tagesaufgabe erfüllt haben und sich morgen auf den Weg machen werden, um die 60 km lange Etappe in Angriff zu nehmen. Auch Frank Behnke erreicht das Ziel ohne Probleme.

Erfolgreiche Radrundfahrt „Tannheimer Tal“

Hanspeter Meyer absolvierte am 02.07.2023 erfolgreich die Tannheimer Tal Rundfahrt. Das gesamte Praxis Team gratuliert zu dieser erfolgreichen sportlichen Leistung. Hanspeter Meyer wird durch unser Praxis Team betreut.