Einträge von Frank Behnke

Wie wichtig ist das Wintertraining?

Dein Sport – ist eine Lebenseinstellung – ein Lebensgefühl. Ausdauersport für mich die perfekte Verbindung von wunderschönen Naturerlebnissen und sportliche Herausforderungen. Beim Ausdauertraining spielen Kilometer und Zeit keine Rolle. Der Weg ist das Ziel, entdecke neue Wege, Orte und Landschaften.

Das Shin Splints legt zu

Die häufigste Verletzung bei Laufsportlern ist eine Überlastung der hinteren und vorderen Schienbeinmuskulatur. Das posteriore Shin Splints mit dem M.tibialis post. das anteriore Shin Splints mit dem M.tibialis ant. und M.extensor digitorum.

Mit der Säure – Basen Pufferkapazität steht und fällt die Leistung

Summary: Bei sportlichen Hochleistungen gerät der Muskel schnell aus dem Bereich der aeroben Verbrennung in den anaeroben hinein, in dem Energie ohne Sauerstoff bereitgestellt werden muss. Dabei fällt als Stoffwechselprodukt Milchsäure an, die nur sehr langsam wieder in verbrennungsfähige Glucose zurückverwandelt werden kann.

Muskuläre Dysbalance – Ursache / Wirkung / Training

In der Literatur finden sich immer wieder Versuche, die normale Haltung zu definieren und diese Definitionsversuche zu legitimieren. Ziel der Definition der normalen Haltung ist es, Haltungsauffälligkeiten von ihr unterscheiden zu können und ggf. behandelnde Maßnahmen einzuleiten.

Das Low – Back Pain Syndrom

Einleitung Bandscheibenbedingte Erkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen der Bevölkerung. 60-80% der Menschen leiden zeitweilig, 20-30% chronisch darunter. Diese Gruppe verschlingt 80% aller Kosten, die für Diagnostik und Therapie aller Wirbelsäulenerkranken aufgewendet werden.

Laborparameter Leistungsdiagnostik (Kurzfassung)

Hämoglobin Das Hämoglobin (Hb) ist der rote Farbstoff der Erythrozyten und bindet den Hauptteil (70%) des im menschlichen Körper gespeicherten Eisens. Das Hämoglobin hat die Aufgabe, den für alle Lebewesen lebenswichtigen Sauerstoff von der Lunge zu den Muskeln zu transportieren. Auf dem Rückweg in die Lunge transportiert das Hb das vom Metabolismus gebildete und mit […]

Homotoxikologie

Die klassische Homöopathie nach Hahnemann (1811) orientiert sich zu Therapiefindung am sogenannten Arzneimittelbild. Es besagt, dass sich Krankheitssymptome spiegelbildlich zu solchen Arzneisymptomen verhalten, die gesunde Probanden nach Einnahme einer Urtinktur oder Potenz entwickeln. Das daraus ableitbare Wirkprinzip ist die SIMILE – REGEL.

Das Ilio-Sacral Gelenk

Einleitung Im Jahre 1816 wurde von MECKEL erstmals eine Bewegung in der Iliosacralverbindung (SIJ) beschrieben. Forscher und Ätiologen debattierten in den letzten Hundert Jahren über die Veränderungen in den Gelenkoberflächen die während des gesamten Lebenszyklus schrittweise erfolgen.

Therapeutische Begleitung von Sportlern im Rahmen der TransAlp Challange

Einleitung Destruktive, gesundheitspolitische Entwicklungen veranlassen den Bürger, vermehrt eine präventive, eigenverantwortliche, gesunde Lebensführung zu realisieren. In diesem Zusammenhang kann ein stetiger Zuwachs an sportlichen Aktivitäten verzeichnet werden, was durch steigende Teilnehmerzahlen an Volksläufen und Marathons zu belegen ist.

Sportler brauchen Mineralien

Alle brauchen Mineralien, nicht nur Sportler, die aber in besonderem Maße, insbesondere dann, wenn sie über den Alltagssport hinaus Höchstleistungen erbringen wollen. Dabei spielt der Säure-Basen-Haushalt eine besondere Rolle, weil der ansteigende Milchsäurespiegel unter anaerober Verbrennung der arbeitenden Muskulatur ein Leistungslimit setzt.