Frank Behnke – Live your Vision

Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)

Für mich bedeutet „Live your Vision“ mehr als ein Motto – es ist Haltung und Antrieb zugleich.

Ich habe meinen beruflichen Weg von Anfang an mit dem Ziel gestaltet, Menschen in ihrer Bewegung, Gesundheit und Entwicklung zu unterstützen. Dabei kombiniere ich fundiertes therapeutisches Wissen mit Neugier, Offenheit und dem Anspruch, mich ständig weiterzuentwickeln.

Mein Lebenslauf zeigt nicht nur Stationen, sondern auch Entscheidungen – für Qualität, für Tiefe und für eine Arbeit, die Sinn macht.

  • 1989 – 1997

    Search Search

    Lehrtätigkeit Krankengymnastik und Massageschule Ortenau

  • Februar 1999

    Heart Heart

    1. Acherner Gesundheitswochenende -Fit für die Zukunft

    In Zusammenarbeit mit Dr. Ziegler, Dr. Bleicher Appenweier, Polar, Zweirad Bross Sasbach, Krankengymnastik Behnke-Knöpfler
    Sponsoring: Deutsche Bundesbahn, Hodapp Stahltürenbau Großweier, Zweirad Bross, Krankengymnastik Behnke-Knöpfler
    Organisation: Frank Behnke und Carmen Knöpfler sowie Josef Bross
    Bewirtung: SV Fautenbach

  • März 1999

    Heart Heart

    Gastdozent DOW Greffern

    Thema: Gesundheit und Bewegung im Dialog

  • Juni 1999

    Heart Heart

    Öffentlicher Vortrag in Achern

    Thema: Stretching – aktueller Stand der Wissenschaft

  • November 1999

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Württembergischer Leichtathletik Verband

    Thema: Stretching -aktueller Stand der Wissenschaft

  • seit 2000

    Tools Tools

    Gastdozent Württembergischer Leichtathletik Verband

    Sektion Breitensport

  • März 2000

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Bayerischer Leichtathletik Verband

    Stretching -aktueller Stand der Wissenschaft

  • Mai 2000

    Heart Heart

    Workshop Sasbach

    Thema: Laufbandanalyse

  • Oktober 2000

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Württembergischer Leichtathletik Verband

    Thema: The Locomotion of Human Gait cycles

  • März 2001

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Bayerischer Leichtathletik Verband

    Thema: The Locomotion of Human Gait cycles

  • April 2001

    Heart Heart

    Gastdozent Intersport Schweiz

    Thema: Der Sportschuh zwischen Wunsch und Wirklichkeit

  • Oktober 2001

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Württembergischer Leichtathletik Verband

    Thema: The Low Back Pain Syndrom

  • 2001 – 2006

    Heart Heart

    Gastdozent Bayerischer Leichtathletik Verband

    Sektion Breitensport

  • März 2002

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Bayerischer Leichtathletik Verband

    Thema: The Low Back Pain Syndrom

  • November 2002

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Württembergischer Leichtathletik Verband

    Thema: Erfahrungsbericht Teilnahme am „Swiss Power Gigathlon 2002“

  • Dezember 2002

    Heart Heart

    Vortrag Achern Bürgersaal. In Zusammenarbeit der Uni – Klinik Freiburg Dr. Aust Mannschaftsarzt SC Freiburg

    Thema: Knieverletzungen

  • März 2003

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Bayerischer Leichtathletik Verband

    Thema: Erfahrungsbericht Teilnahme am „Swiss Power Gigathlon 2002“

  • November 2003

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Württembergischer Leichathletik Verband

    Thema: Leistungsdiagnostik – Bedeutung für den Leistungs- und Breitensport

  • März 2004

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Bayerischer Leichtathletik Verband

    Thema: Leistungsdiagnostik – Bedeutung für den Leistungs- und Breitensport

  • November 2004

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Württembergischer Leichtathletik Verband

    Thema: Bedeutung der Rotationsstabilität der Wirbelsäule unter dem Aspekt der sportlichen Belastung

  • seit 2005

    Heart Heart

    Gastdozent Herrenberger Sportkreis

    Sektion Trainerfortbildung

  • März 2005

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Bayerischen Leichtathletik Verband

    Thema: Bedeutung der Rotationsstabilität der Wirbelsäule unter dem Aspekt der sportlichen Belastung

  • Mai 2005

    Heart Heart

    Übungsleiterfortbildung Fortbildung Sportkreis Böblingen / Herrenberg.

    Thema: Muskeldehnung aktueller Stand der Wissenschaft

  • November 2005

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Württembergischer Leichtathletik Verband

    Thema: Bedeutung der Rotationsstabilität der Wirbelsäule unter dem Aspekt der sportlichen Belastung

  • März 2006

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Bayerischer Leichathletik Verband

    Thema: Stellenwert der Propriorezeption und Koordinationstraining und ihre Bedeutung für die sportliche Leistungsfähigkeit im Breiten- und Leistungssport

  • Mai 2006

    Heart Heart

    Übungsleiterfortbildung Fortbildung Sportkreis Böblingen / Herrenberg

    Thema: Grundlagen kognitiver Leistung und Trainingsgestaltung

  • Oktober 2006

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Württembergischer Leichtathletik Verband

    Thema: Stellenwert der Propriorezeption und Koordinationstraining und ihre Bedeutung für die sportliche Leistungsfähigkeit im Breiten- und Leistungssport

  • März 2007

    Heart Heart

    Übungsleiterfortbildung Fortbildung Sportkreis Böblingen / Herrenberg

    Thema: Re-Training Concept

  • Oktober 2007

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Württembergischer Leichtathletik Verband

    Thema: Foam Rollers Gymnastik, Get on the Ball

  • April 2008

    Heart Heart

    Übungsleiterfortbildung Fortbildung Sportkreis Böblingen / Herrenberg

    Thema: Foam Rollers Gymnastik, Get on the Ball

  • Oktober 2008

    Heart Heart

    Gastdozent 150 jähriges Bestehen Imkerverein Gengenbach

    Thema: Die Biene in der Homöopathie

  • Juli 2009

    Heart Heart

    Coaching Deutsche Post

    Thema: Gesundheit und Bewegung im Dialog

  • September 2009

    Heart Heart

    Vortrag Präventi KA

    Thema: Muskuläre Dysbalancen -Ursache / Wirkung / Training

  • Oktober 2009

    Heart Heart

    Coaching Deutsche Post

    Thema: Gesundheit und Bewegung im Dialog

  • März 2010

    Heart Heart

    Übungsleiterfortbildung Fortbildung Sportkreis Böblingen / Herrenberg

    Thema: Muskuläre Dysbalancen. Ursache – Wirkung – Training

  • Oktober 2010

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress WLV in Ludwigsburg

    Thema: Rehabilitation nach Sportverletzungen

  • März 2011

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress Bayerischer Leichtathletik Verband

    Thema: Muskuläre Dysbalancen. Ursache – Wirkung – Training

  • Oktober 2011

    Heart Heart

    Landesweiter Breitensportkongress WLV in Ludwigsburg

    Thema: Tendenzen – Prävention im Sport

  • April 2012

    Heart Heart

    Vortrag Kneipp – Verein Achern

    Thema: Schmerz lass nach … – wenn die Halswirbelsäule Probleme bereitet

Teilnahme am Trans-Swiss Triathlon

Das längste und härteste Triathlon Abenteuer Europas

Flag Flag

1993

Schwimmen: 3,5 km
Rad: 225 km
Laufen: 46km

Finisher

Flag Flag

1995

Schwimmen: 3,5 km
Rad: 225 km
Laufen: 46km

Finisher

Flag Flag

1997

Schwimmen: 3,5 km
Rad: 225 km
Laufen: 46km

Finisher

Flag Flag

1999

Schwimmen: 3,5 km
Rad: 225 km
Laufen: 46km

Finisher

Teilnahme am Swisspower Gigathlon 2002

Around the Switzerland

Finisher

  • Schwimmen gesamt: 25 km
  • Mountainbike gesamt: 303 km
  • Rennrad gesamt: 795 km
  • Inline gesamt: 173 km
  • Laufen gesamt: 181 km
  • Strecke gesamt: 1477 km
  • Höhenmeter gesamt: 22000 HM
  • Wettkampftage: 7 Tage

Teilnahme am Highlander 2007

Feel the Challange

Finisher

  • Schwimmen: 3 km
  • Inline: 20 km / 300 HM
  • Rennrad: 120 km / 1500 HM
  • Mountainbike: 44 km / 1000 HM
  • Laufen: 20 km / 100 HM
  • Gesamt: 207 km / 2900 HM

Teilnahme an verschiedenen Sportveranstaltungen

Dabei sein, wo Bewegung stattfindet

Finisher

  • Iron Curtain Triathlon Grand Prix of the CSFR 1991
  • Staufer Marathon 1992
  • Triathlon Locarno 1992
  • Staufer Marathon 1993
  • Triathlon Locarno 1994
  • Euroman Zürich Langdistanz Triathlon 1994
  • Intern. Halbmarathon Weilertal 1999
  • Intern. Staufer Marathon 1999

Sportphysiotherapeutische Vereinsbetreuung

Betreuung mit physiotherapeutischer Expertise

seit 1988

– TuS Grossweier Handball

seit 1988

– SV Sasbachwalden Fussball

1990 – 1993

– SV Fautenbach Fussball