Im Sport – Magazin findest du fundierte Artikel, Tipps und Hintergründe zu allem, was Sportlerinnen und Sportler bewegt. Von Trainingsmethoden über Regeneration und Prävention bis hin zu neuesten Entwicklungen in der Sportphysiotherapie – wir bereiten Themen praxisnah, verständlich und aktuell für dich auf.
Unsere Beiträge sollen dich inspirieren, informieren und dabei unterstützen, deine sportlichen Ziele gesund und nachhaltig zu erreichen.
Einfluss von Laufschuhen auf Verletzungen der unteren Extremitäten und Muskulatur
Einfluss von Laufschuhen auf Verletzungen der unteren Extremitäten und Muskulatur Die Wahl des richtigen Laufschuhs ist für Läuferinnen und Läufer von entscheidender Bedeutung, da sie einen erheblichen Einfluss auf das Verletzungsrisiko haben kann. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben sich mit diesem Thema beschäftigt und dabei komplexe Zusammenhänge aufgedeckt. Warum sind Laufschuhe so wichtig? Laufschuhe dienen mehreren […]
Achillodynie – Der lange Weg zurück zur Vollbelastung
Achillodynie – Der lange Weg zurück zur Vollbelastung Histologie der Sehne und lange Rekonvaleszenz Die Achillessehne besteht primär aus Kollagenfasern, die in parallelen Bündeln angeordnet sind und der Sehne ihre hohe Zugfestigkeit verleihen. Im Vergleich zu Muskeln, die eine reichhaltige Blutversorgung haben, ist die Durchblutung von Sehnen, insbesondere der Achillessehne, eher gering. Diese eingeschränkte Durchblutung […]
Kinesiotape – Viel mehr als nur ein bunter Verband
Kinesiotape – Viel mehr als nur ein bunter Verband Kinesiotape, oft auch als Kinesio-Tape oder einfach nur Tape bezeichnet, ist in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Sportmedizin und Physiotherapie geworden. Ursprünglich aus der japanischen Medizin stammend, wird es heute weltweit zur Behandlung von Schmerzen, zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Unterstützung der […]
Die Kadenz im Sport
Ein Schlüssel zur Leistungssteigerung Die Kadenz, also die Anzahl der Schritte pro Minute, ist ein oft unterschätzter Faktor im Sport, insbesondere beim Laufen. Sie kann einen erheblichen Einfluss auf deine Leistung, Verletzungsprävention und das allgemeine Laufgefühl haben. Was sagt die Kadenz über deine Leistung aus? Eine höhere Kadenz ist in der Regel mit folgenden Vorteilen […]
Sportgetränke – Flüssiges Marketing oder unverzichtbarer Begleiter?
Sportgetränke – Flüssiges Marketing oder unverzichtbarer Begleiter? Die Frage, ob Sportgetränke tatsächlich das halten, was sie versprechen, ist berechtigt und wird oft diskutiert. Lassen Sie uns gemeinsam die Vor- und Nachteile beleuchten: Was versprechen Sportgetränke? Sportgetränke sollen in erster Linie die während des Sports verloren gegangenen Flüssigkeiten und Elektrolyte wieder ersetzen. Sie enthalten in der […]
Ein tieferer Einblick in die Sportmassage
Die Sportmassage – mehr als nur Muskelentspannung Die Sportmassage ist ein wertvolles Werkzeug für jeden Sportler, unabhängig von seiner Disziplin oder Leistungsniveau.Sie dient nicht nur zur Regeneration nach dem Training, sondern kann auch zur Verletzungsprophylaxe und Leistungssteigerung beitragen. Wie wirkt die Sportmassage im Detail? Verbesserte Durchblutung: Durch die Massage werden die Blutgefäße erweitert, was zu […]
Die Wirkung der Massage auf sportliche Leistungen
Die Wirkung der Massage auf sportliche Leistungen Die Massage ist im Sportbereich weit verbreitet und wird sowohl zur Vorbereitung auf Wettkämpfe als auch zur Regeneration nach intensiven Belastungen eingesetzt. Doch welche Auswirkungen hat sie tatsächlich auf die sportliche Leistung? Positive Effekte der Massage auf die sportliche Leistung Verbesserte Durchblutung: Massagen fördern die Durchblutung der Muskulatur. […]
Reizung Schambeinfuge (Os pubis)
Reizung Schambeinfuge (Os pubis) Eine Schambeinentzündung (Osteitis pubis) ist eine schmerzhafte nicht-infektbedingte Entzündung der Schambeinfuge (Symphyse), der Schambeinknochen und der unmittelbar umgebenden Strukturen. Ursache sind meist wiederholte Mikrotraumata, die durch Fehl- oder Überbelastung entstehen. Die Schambeinentzündung trifft besonders Sportler. Pro Jahr erkranken etwa 0,5 bis 7 Prozent der Sportler an einer Schambeinentzündung – vor allem […]