Im Sport – Magazin findest du fundierte Artikel, Tipps und Hintergründe zu allem, was Sportlerinnen und Sportler bewegt. Von Trainingsmethoden über Regeneration und Prävention bis hin zu neuesten Entwicklungen in der Sportphysiotherapie – wir bereiten Themen praxisnah, verständlich und aktuell für dich auf.
Unsere Beiträge sollen dich inspirieren, informieren und dabei unterstützen, deine sportlichen Ziele gesund und nachhaltig zu erreichen.
Wirkung der Rotlicht-Kabine auf das Immunsystem und die sportliche Regeneration
Wirkung der Rotlicht-Kabine auf das Immunsystem und die sportliche Regeneration Die Rotlicht-Kabine, auch Infrarotkabine genannt, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Sie verspricht eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, darunter auch eine Stärkung des Immunsystems und eine beschleunigte Regeneration nach sportlicher Belastung. Doch welche wissenschaftlichen Belege gibt es dafür? Wirkung auf das Immunsystem Durchblutungsförderung: Die Infrarotstrahlung dringt tief […]
Krafttraining im Ausdauersport – Ein Muss für alle Leistungsstufen
Krafttraining im Ausdauersport – Ein Muss für alle Leistungsstufen Die Kombination von Kraft- und Ausdauertraining ist längst kein Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil eines optimalen Trainingsplans, unabhängig davon, ob man im Breitensport, Leistungssport oder gar Hochleistungssport aktiv ist. Warum Krafttraining für Ausdauersportler so wichtig ist Verletzungsprophylaxe: Stärkere Muskeln, Sehnen und Bänder können Belastungen besser […]
Faszientraining – Wissenschaftliche Fakten und Mythen
Faszientraining – Wissenschaftliche Fakten und Mythen Das Faszientraining hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter den vielen Versprechungen? Lassen Sie uns gemeinsam die wissenschaftlichen Fakten und Mythen rund um das Thema Faszientraining beleuchten. Was sind Faszien eigentlich? Faszien sind ein komplexes Netzwerk aus Bindegewebe, das unseren gesamten […]
Prävention von Laufverletzungen – Die Rolle der Sportphysiotherapie
Prävention von Laufverletzungen – Die Rolle der Sportphysiotherapie Laufverletzungen sind ein häufiges Problem für Läufer aller Leistungsstufen. Glücklicherweise können viele Verletzungen durch geeignete Präventionsmaßnahmen vermieden werden. Die Sportphysiotherapie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Warum entstehen Laufverletzungen? Laufverletzungen entstehen häufig durch eine Kombination verschiedener Faktoren, wie: Überlastung: Zu häufiges oder zu intensives Training ohne ausreichende Regeneration. […]
Beitrag der Sportphysiotherapie zur Optimierung und Prophylaxe im Sport
Beitrag der Sportphysiotherapie zur Optimierung und Prophylaxe im Sport Die Sportphysiotherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung und Prophylaxe von Verletzungen im Breitensport und im Leistungssport. Durch ihre umfassenden Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre sind Sportphysiotherapeuten in der Lage, maßgeschneiderte Therapie- und Präventionsprogramme zu entwickeln. Optimierung der sportlichen Leistung Individuelle Leistungsdiagnostik: Mithilfe verschiedener […]
Whirlpools und Regeneration – Ein wissenschaftlicher Blick
Whirlpools und Regeneration – Ein wissenschaftlicher Blick Eintauchen in die Wissenschaft der Regeneration Die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten ist für Hochleistungssportler von entscheidender Bedeutung. Neben einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Schlaf setzen viele Athleten auf zusätzliche Maßnahmen, um die Erholung zu beschleunigen. Eine beliebte Methode ist das Whirlpool-Bad. Doch was steckt wirklich hinter der entspannenden […]
Achillesehnenentzündung – Eine schmerzhafte Angelegenheit
Achillesehnenentzündung – Eine schmerzhafte Angelegenheit Was ist eine Achillotendinopathie? Eine Achillotendinopathie ist eine Überlastungsschädigung der Achillessehne, der stärksten Sehne im menschlichen Körper. Sie verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein und ist für das Abstoßen beim Gehen und Springen verantwortlich. Durch Überlastung, Fehlbelastungen oder altersbedingten Verschleiß kann es zu einer Entzündung oder Degeneration der Sehne kommen. […]
Das vordere Schienbeinkanten-Syndrom. Eine spezifische Betrachtung zu Ursachen, Behandlung und Prävention
Das vordere Schienbeinkanten-Syndrom. Eine spezifische Betrachtung zu Ursachen, Behandlung und Prävention Das vordere Schienbeinkanten-Syndrom, auch Schienbeinschmerzen genannt, ist eine häufige Überlastungserscheinung,die vor allem Sportler betrifft. Es äußert sich in Schmerzen entlang der inneren Kante des Schienbeins. Mögliche Ursachen Die genaue Ursache ist oft multifaktoriell, aber einige Faktoren spielen eine besonders große Rolle: Überlastung: Zu häufiges […]