Zum Inhalt springen
  • Link zu Mail
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
Wir sind gerne für Sie da. - Tel.: 07841 28373 - E-Mail: info@behnke-knoepfler.de
Physiotherapie, Gesundheits-und Sport-Blog: Frank Behnke, Praxis für physikalische Therapie
  • Über uns
    • Unsere Praxis
    • Unsere Philosophie
    • Unser Team
    • Frank Behnke – Live your Vision
    • Visuelle Eindrücke
  • Leistungen
    • Kassenleistungen
      • Cranio – Mandibuläre – Dysfunktion (CMD)
      • Elektrotherapie
      • Fango
      • Heißluft
      • Krankengymnastik
      • Kryotherapie
      • Lymphdrainage
      • Manuelle Therapie
      • Massagen
      • Ultraschall
    • IGEL-Leistungen
      • Cross-Patches Therapie
      • Deep Oscillation ® Sports
      • Kinesio-Taping
      • Mulligan Concept
      • Sportphysiotherapie
      • Tape
  • Spo[r]t
    • Spo[r]t – Magazin
    • Spo[r]t – Athleten Series
  • Health Point
    • Health-Magazine
    • Praxis-TV/News
  • News/Aktuelles
  • Kontakt/Anfahrt
  • Menü Menü

Sport – Magazin

Trainingswissen & Regeneration

Im Sport – Magazin findest du fundierte Artikel, Tipps und Hintergründe zu allem, was Sportlerinnen und Sportler bewegt. Von Trainingsmethoden über Regeneration und Prävention bis hin zu neuesten Entwicklungen in der Sportphysiotherapie – wir bereiten Themen praxisnah, verständlich und aktuell für dich auf.

Unsere Beiträge sollen dich inspirieren, informieren und dabei unterstützen, deine sportlichen Ziele gesund und nachhaltig zu erreichen.

Antioxidativer Support bei oxidativem Stress im Leistungssport

26. August 2025

1. Zielsetzung • Reduktion von ROS (reaktiven Sauerstoffspezies) • Schutz mitochondrieller Funktion • Erhalt der Methylierungs- und Entgiftungskapazität • Vermeidung von Zellschädigung, Muskelabbau, neuroinflammatorischen Reaktionen 2. Labordiagnostik – wann eingreifen? • Nitrotyrosin, 8-OHdG, Malondialdehyd (MDA) als Marker für oxidativen Stress • Glutathion (GSH/GSSG-Quotient) • CK, LDH, Leberwerte (GLDH, GPT) • Homocystein erhöht, aber ohne typische […]

Weiterlesen
https://www.behnke-knoepfler.de/wp-content/uploads/Pumpkin-salad-635912088_3576x3582-1-1-scaled-e1588507386602.jpeg 1088 1088 Frank Behnke /wp-content/uploads/logo_quer-trans2.png Frank Behnke2025-08-26 08:00:432025-08-28 14:48:57Antioxidativer Support bei oxidativem Stress im Leistungssport

Muskelhartspann – Wenn Muskeln verhärten und nicht mehr loslassen

24. Juli 2025

Muskelhartspann – Wenn Muskeln verhärten und nicht mehr loslassen 1. Definition und Abgrenzung Muskelhartspann – in der Fachsprache auch Myogelose genannt – beschreibt eine umschriebene Verhärtung der Muskulatur, tastbar als strähnige oder knotige Struktur. Betroffene berichten über dumpfen, lokalisierten Schmerz, oft verstärkt bei Druck oder Dehnung. Im Unterschied zu einem Muskelkrampf ist Muskelhartspann nicht plötzlich spastisch, sondern eher chronisch anhaltend und oft […]

Weiterlesen
https://www.behnke-knoepfler.de/wp-content/uploads/IMG_9965.jpeg 1081 1920 Frank Behnke /wp-content/uploads/logo_quer-trans2.png Frank Behnke2025-07-24 15:14:202025-08-05 10:24:36Muskelhartspann – Wenn Muskeln verhärten und nicht mehr loslassen

Trinken bei sportlicher Belastung

17. Juli 2025

Trinken bei sportlicher Belastung Ein Beitrag von Frank Behnke – Heilpraktiker · Physiotherapie · Sportphysiotherapie Einleitung Die Bedeutung einer gezielten Flüssigkeitszufuhr bei sportlicher Belastung ist unbestritten – doch die Umsetzung ist oft fehlerhaft: Viele trinken zu viel, zu wenig oder das Falsche – und gefährden damit Leistung, Regeneration und im Extremfall sogar ihre Gesundheit. Diese […]

Weiterlesen
https://www.behnke-knoepfler.de/wp-content/uploads/987F571C-F170-4653-9B81-DA507FBA223B.png 1024 1536 Frank Behnke /wp-content/uploads/logo_quer-trans2.png Frank Behnke2025-07-17 18:00:592025-07-17 18:00:59Trinken bei sportlicher Belastung

Wie viel Erholung brauchen Hamstrings wirklich?

10. Juli 2025

Wie viel Erholung brauchen Hamstrings wirklich? Eine medizinische Betrachtung zur Belastungsregeneration der ischiokruralen Muskulatur Einleitung Die hintere Oberschenkelmuskulatur – bekannt als Hamstrings – zählt zu den am häufigsten verletzten Muskelgruppen im leistungs- wie auch im ambitionierten Freizeitsport. Ihre funktionelle Bedeutung in Sprint-, Sprung- und Beschleunigungsbewegungen macht sie zu einem zentralen Faktor in der Belastungssteuerung. Doch […]

Weiterlesen
https://www.behnke-knoepfler.de/wp-content/uploads/Hamstrings.png 427 640 Frank Behnke /wp-content/uploads/logo_quer-trans2.png Frank Behnke2025-07-10 18:00:312025-07-10 18:00:31Wie viel Erholung brauchen Hamstrings wirklich?

Kreatin zur Leistungssteigerung bei Radfahrern ohne Effekt

1. Juli 2025

Kreatin zur Leistungssteigerung bei Radfahrern ohne Effekt Studiendesign & Ergebnisse Teilnehmer: 23 männliche U23-Profiradfahrer (Durchschnittsalter 19 ± 1 Jahre, VO₂max: 73,0 ± 4,6 ml/kg/min). Intervention: Tägliche Einnahme von 20 g Kreatin über 7 Tage (einschließlich des Tages vor dem Trainingslager) in Kombination mit einem kohlenhydrat- und proteinhaltigen Recovery-Getränk. Die Kontrollgruppe erhielt dasselbe Getränk ohne Kreatin. Messgrößen: […]

Weiterlesen
https://www.behnke-knoepfler.de/wp-content/uploads/IMG_1871.jpeg 427 640 Frank Behnke /wp-content/uploads/logo_quer-trans2.png Frank Behnke2025-07-01 08:00:182025-07-01 08:00:18Kreatin zur Leistungssteigerung bei Radfahrern ohne Effekt

Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) in der Sporttraumatologie – Eine wissenschaftliche Betrachtung

10. Juni 2025

Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) in der Sporttraumatologie – Eine wissenschaftliche Betrachtung Einleitung und Definition von TENS Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine nicht-invasive Methode zur Schmerzlinderung, bei der schwache elektrische Impulse über Elektroden durch die Haut an die Nervenfasern gesendet werden. Diese Impulse sollen die Schmerzweiterleitung zum Gehirn blockieren und die Freisetzung körpereigener Endorphine […]

Weiterlesen
https://www.behnke-knoepfler.de/wp-content/uploads/Artikelbild-Standard.png 788 940 Frank Behnke /wp-content/uploads/logo_quer-trans2.png Frank Behnke2025-06-10 08:00:302025-08-05 11:31:25Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) in der Sporttraumatologie – Eine wissenschaftliche Betrachtung

Neuroathletiktraining – Neurozentrierte Leistungsoptimierung in der Sportmedizin

4. Juni 2025

Neuroathletiktraining – Neurozentrierte Leistungsoptimierung in der Sportmedizin Einleitung Neuroathletiktraining (NAT) hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere durch den Einsatz im Spitzensport (z. B. Deutsche Fußballnationalmannschaft 2014). Es basiert auf der Annahme, dass das Nervensystem der primäre Steuerungsmechanismus für Bewegung, Kraftentfaltung und Koordination ist – und gezielt trainiert werden kann. Die neurozentrierte Trainingsmethodik bezieht […]

Weiterlesen
https://www.behnke-knoepfler.de/wp-content/uploads/Artikelbild-Standard.png 788 940 Frank Behnke /wp-content/uploads/logo_quer-trans2.png Frank Behnke2025-06-04 18:50:322025-09-16 12:54:50Neuroathletiktraining – Neurozentrierte Leistungsoptimierung in der Sportmedizin

Krafttraining für eine schnellere Regeneration

25. November 2024

Krafttraining für eine schnellere Regeneration Warum Krafttraining die Regeneration beschleunigt Die Verbindung zwischen Krafttraining und einer schnelleren Regeneration mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich sein. Doch genau diese Kombination ist der Schlüssel zu einer optimierten körperlichen Leistungsfähigkeit. Hier sind die wichtigsten Gründe: Erhöhte Durchblutung: Krafttraining stimuliert die Durchblutung der Muskeln. Eine bessere Durchblutung fördert […]

Weiterlesen
https://www.behnke-knoepfler.de/wp-content/uploads/Artikelbild-Standard.png 788 940 Frank Behnke /wp-content/uploads/logo_quer-trans2.png Frank Behnke2024-11-25 08:00:352025-09-16 12:56:16Krafttraining für eine schnellere Regeneration
Seite 1 von 512345

Unsere letzten Beiträge

  • Chiropraktik, Biomechanik und Sicherheit – Evidenzbasierte Betrachtung14. Oktober 2025 - 8:00
  • Risiko oder Ressource? Die Rolle der Chiropraktik in der funktionellen Medizin7. Oktober 2025 - 8:00
  • Chiropraktik – zwischen Vorurteil und Evidenz30. September 2025 - 8:00
  • Die Darm-Hirn-Achse – Wissenschaftlicher Überblick und klinische Relevanz23. September 2025 - 8:00
  • Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) bei Arthrose16. September 2025 - 8:00
  • Entzündungs- und Reizzustände im Gelenk9. September 2025 - 8:00
  • Der Einfluss des Elastizitätsverlusts des Knorpels …2. September 2025 - 8:00
  • Antioxidativer Support bei oxidativem Stress im Leistungssport26. August 2025 - 8:00
  • Stress macht krank – und keiner sieht’s im MRT19. August 2025 - 8:00
  • Neues YouTube Reel online „Aminosäureprofil“12. August 2025 - 18:00
  • Polyneuropathie im 21. Jahrhundert – unterschätzte Gefahr durch Vitamin B612. August 2025 - 8:00
  • Neues YouTube Reel Thema: Muskelfaserriss11. August 2025 - 13:36
  • Neues YouTube Reel: Herzfrequenzvariabilität (HRV)5. August 2025 - 13:36
  • Schlafmangel als Verstärker chronischer Rückenschmerzen5. August 2025 - 8:00
  • Neues YouTube Podcast Thema: Muskelzerrung30. Juli 2025 - 13:33

Newsarchiv

  • Oktober 2025 (2)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (7)
  • Juli 2025 (16)
  • Juni 2025 (7)
  • Mai 2025 (1)
  • April 2025 (2)
  • Dezember 2024 (2)
  • November 2024 (13)
  • Oktober 2024 (14)
  • September 2024 (23)
  • August 2024 (4)
  • September 2023 (3)
  • Juli 2023 (7)
  • Mai 2023 (4)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (12)
  • April 2021 (4)
  • März 2021 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • Mai 2020 (16)
  • April 2020 (11)
  • Oktober 2018 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Mai 2017 (4)
  • Januar 2017 (4)
  • Februar 2016 (10)
  • Januar 2016 (10)

Informationen

  • Home
  • Kontakt/Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit

News/Aktuelles

  • Neues YouTube Reel online „Aminosäureprofil“12. August 2025 - 18:00
  • Neues YouTube Reel Thema: Muskelfaserriss11. August 2025 - 13:36
  • Neuer Beitrag „Muskelhartspann“ auf unseren YouTube Channel online24. Juli 2025 - 12:15

Health Magazin

  • Chiropraktik, Biomechanik und Sicherheit – Evidenzbasierte Betrachtung14. Oktober 2025 - 8:00
  • Risiko oder Ressource? Die Rolle der Chiropraktik in der funktionellen Medizin7. Oktober 2025 - 8:00
  • Chiropraktik – zwischen Vorurteil und Evidenz30. September 2025 - 8:00

Kontaktdaten

Praxis für physikalische Therapie
Frank Behnke & Carmen Knöpfler

Ratskellerstraße 8
77855 Achern

Telefon: 07841 28373
Telefax: 07841 209347
E-Mail: info@behnke-knoepfler.de

© Praxis für physikalische Therapie - Frank Behnke & Carmen Knöpfler
  • Link zu Mail
  • Link zu X
  • Link zu Youtube
  • Link zu Instagram
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir verwenden sog. "Cookies", um Ihnen einen größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Seiten zu garantieren.

Alle akzeptierenNur NotwendigeAlle ablehnenEinstellungen

Cookie und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Um eine einwandfreie Funktion unserer Seite zu gewährleisten, speichern wir sog "Cookies" auf Ihrem Computer. Mit diesen Cookies erfahren wir, wie Sie unsere Seite nutzen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihnen einen größtmöglichen Komfort beim Besuch unserer Seiten zu ermöglichen.

Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf den entsprechenden Punkt. Sie können hier auch Einstellungen verändern und bestimmte Cookies von Drittanbietern deaktivieren.

Bitte bedenken Sie beim Verändern der Einstellungen, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird und wir Ihnen eine komfortable Nutzung unserer Internetseiten nicht mehr garantieren können.

Notwendige Website Cookies

Wir nutzen sogenannte "Session-Cookies". Diese und weitere Cookies sind unerlässlich, um die Funktion unserer Website sicherstellen zu können

Da diese Cookies unter anderem auch für die korrekte Ausgabe der Internetseiten zuständig sind, können diese auch nicht hier deaktiviert werden. Sie können jedoch in Ihren Browsereinstellungen generell die Annahme von Cookies verweigern. Hier erfahren Sie, wie Sie dies bewerkstelligen: https://www.google.de/search?q=cookies+deaktivieren

Bitte bedenken Sie: Nach dem Deaktivieren werden unsere und auch die meisten anderen Webseiten jedoch nicht mehr vollständig lauffähig sein.

Generell empfehlen wir Ihnen jedoch für Ihre Datensicherheit, nach schließen des Browsers, sämtliche Cookies automatisch zu löschen.
Hier erfahren Sie, wie Sie dies einstellen: https://www.google.de/search?q=cookies+automatisch+löschen

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wir Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auf unserer Seite verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Provider wie YouTube oder Vimeo. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte bedenken Sie aber, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird. Die Seite lädt anschließend automatisch neu, damit Ihre Einstellungen wirksam werden

Standardmäßig sind alle Dienste deaktiviert. ist der Schieber grün, haben Sie den Dienst aktiviert.

Google Webfonts Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video:

Datenschutzrichtlinie

Alles über Cookies und wie wir Ihre Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung!

Einstellungen akzeptierenHinweis nur ausblenden