In unserem Health Magazine findest du fundierte Beiträge zu aktuellen Gesundheitsthemen, praxisnahe Tipps und spannende Hintergrundinformationen. Die Artikel basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und sind so aufbereitet, dass sie dir verständlich, hilfreich und alltagstauglich zur Verfügung stehen.
Ob es um Prävention, Bewegung, Ernährung oder neue Therapieansätze geht – hier erhältst du Wissen und Inspiration, mit denen du deine Gesundheit aktiv gestalten kannst.
Betreuung sportlicher Großereignisse
Betreuung sportlicher Großereignisse Die Vorbereitungen für sportliche Großereignisse beginnen für die Mediziner / Therapeuten bereits über ein halbes Jahr vor Beginn. Bei Großereignissen wie zum Beispiel den olympischen Sommerspielen stehen orthopädische Probleme im Vordergrund. Knapp 810 Behandlungen wurden in den zweieinhalb Wochen der olympischen Sommerspiele 2016 in der Ambulanz der deutschen Olympiamannschaft versorgt. Erfasst wurden […]
Schmerzen an Schulter und Halswirbelsäule
Dieser Beitrag ist in erster Linie für die weiblichen Leser gedacht. Sie sind ein Mann und tragen einer dieser „Mann-Bags“, dann lesen Sie bitte weiter. Viele weibliche Patienten in meiner Praxis klagen über Schmerzen an der Schulter und Halswirbelsäule.
Der Alltag macht den Unterschied
Viele Athleten die zu uns in die Praxis kommen, betreiben Ihren Sport mit viel Herzblut und Akribie.Etliche oder besser gesagt viele Trainings Stunden, Kilometer, Gewichte stemmen, Schmerzen, Freude, Träume…..
Wie wichtig ist das Wintertraining?
Dein Sport – ist eine Lebenseinstellung – ein Lebensgefühl. Ausdauersport für mich die perfekte Verbindung von wunderschönen Naturerlebnissen und sportliche Herausforderungen. Beim Ausdauertraining spielen Kilometer und Zeit keine Rolle. Der Weg ist das Ziel, entdecke neue Wege, Orte und Landschaften.
Das Shin Splints legt zu
Die häufigste Verletzung bei Laufsportlern ist eine Überlastung der hinteren und vorderen Schienbeinmuskulatur. Das posteriore Shin Splints mit dem M.tibialis post. das anteriore Shin Splints mit dem M.tibialis ant. und M.extensor digitorum.
Mit der Säure – Basen Pufferkapazität steht und fällt die Leistung
Summary: Bei sportlichen Hochleistungen gerät der Muskel schnell aus dem Bereich der aeroben Verbrennung in den anaeroben hinein, in dem Energie ohne Sauerstoff bereitgestellt werden muss. Dabei fällt als Stoffwechselprodukt Milchsäure an, die nur sehr langsam wieder in verbrennungsfähige Glucose zurückverwandelt werden kann.
Muskuläre Dysbalance – Ursache / Wirkung / Training
In der Literatur finden sich immer wieder Versuche, die normale Haltung zu definieren und diese Definitionsversuche zu legitimieren. Ziel der Definition der normalen Haltung ist es, Haltungsauffälligkeiten von ihr unterscheiden zu können und ggf. behandelnde Maßnahmen einzuleiten.