Health – Magazine

Entzündungs- und Reizzustände im Gelenk – Mechanismen und Differenzierung

Entzündungs- und Reizzustände im Gelenk – Mechanismen und Differenzierung Einleitung Gelenkbeschwerden können sowohl durch Entzündungen als auch durch Reizzustände verursacht werden. Während Entzündungen die klassischen fünf Entzündungszeichen (Rötung, Überwärmung, Schwellung, Schmerz, Funktionseinschränkung) aufweisen, sind Reizzustände häufig milder und nicht immer mit allen diesen Zeichen verbunden. Mechanismen der Entzündungsentstehung Entzündungen entstehen […]

Der Einfluss des Elastizitätsverlusts des Knorpels auf die Entstehung und Progression der Arthrose unter Berücksichtigung oxidativen Stresses und interzellulärer Kommunikation

Der Einfluss des Elastizitätsverlusts des Knorpels auf die Entstehung und Progression der Arthrose unter Berücksichtigung oxidativen Stresses und interzellulärer Kommunikation Einleitung Arthrose ist eine weit verbreitete, degenerative Gelenkerkrankung, die durch den Abbau von Gelenkknorpel und die daraus resultierende Funktionsstörung gekennzeichnet ist. Ein entscheidender Faktor in der Pathogenese ist der Verlust […]

Stress macht krank – und keiner sieht’s im MRT

Stress macht krank – und keiner sieht’s im MRT Wie chronischer Stress Körper, Hormonachse und Zellgesundheit beeinflusst Täglich erleben wir Stress: Termine, Reizüberflutung, Schlafmangel, permanente Erreichbarkeit. Kurzfristig ist das kein Problem – unser Körper ist für Stress gemacht. Aber:Dauerstress verändert unseren Körper – langsam, schleichend, tiefgreifend. Das Tückische: Im MRT […]

Polyneuropathie im 21. Jahrhundert – unterschätzte Gefahr durch Vitamin B6

Polyneuropathie im 21. Jahrhundert – unterschätzte Gefahr durch Vitamin B6 Immer mehr Menschen leiden unter Missempfindungen, Brennen oder Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen – doch häufig fehlt die klassische Ursache wie Diabetes, Alkohol oder Chemotherapie. Eine differenzialdiagnostisch dringend zu prüfende Ursache: Vitamin-B6-Toxizität durch Nahrungsergänzungsmittel. Vitamin B6 – zwischen Notwendigkeit und […]

Schlafmangel als Verstärker chronischer Rückenschmerzen

Schlafmangel als Verstärker chronischer Rückenschmerzen Eine medizinisch-wissenschaftliche Betrachtung mit praktischen Implikationen 1. Einleitung Chronische Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in der westlichen Welt. Trotz Fortschritten in Diagnostik und Therapie bleiben viele Behandlungsverläufe unbefriedigend. Ein entscheidender, oft vernachlässigter Faktor: die Schlafqualität. Immer mehr Studien zeigen, dass Schlafmangel nicht nur […]

Viel trinken – wenig Wirkung?

Viel trinken – wenig Wirkung? Eine kritische Analyse der Flüssigkeitssubstitution bei posttraumatischen und lymphatischen Schwellungen Einleitung Die Empfehlung „viel trinken“ ist in der medizinischen Praxis weit verbreitet, insbesondere bei der Behandlung von Schwellungen nach Operationen oder Überlastungen. Doch wie effektiv ist diese Maßnahme tatsächlich? Diese Abhandlung untersucht die Rolle der […]

Das glymphatische System – nächtlicher Reinigungsmechanismus des Gehirns

Das glymphatische System – nächtlicher Reinigungsmechanismus des Gehirns Autor: Frank Behnke, Heilpraktiker · Physiotherapie · Sportphysiotherapie Stand: Juni 2025  Einleitung Lange galt das zentrale Nervensystem als ein weitgehend isolierter Bereich ohne klassische Lymphdrainage. Erst in den letzten Jahren konnte durch moderne Bildgebung gezeigt werden, dass das Gehirn über ein eigenes Drainage- und […]

Heparin sicher anwenden – Anleitung zur Bauchspritze

Heparin sicher anwenden – Anleitung zur Bauchspritze Wenn Sie Heparin zur Vorbeugung von Thrombosen selbst spritzen müssen, ist die richtige Technik wichtig, um Blutergüsse, Verhärtungen oder Hautreizungen zu vermeiden. Diese Anleitung hilft Ihnen dabei. Vorbereitung • Waschen Sie sich gründlich die Hände. • Nehmen Sie die Fertigspritze aus dem Kühlschrank […]

Haarausfall infolge chronischer Selen-Zufuhr

Haarausfall infolge chronischer Selen-Zufuhr Eine medizinsche Kurzdarstellung Einleitung Selen ist ein essentielles Spurenelement, das als Bestandteil selenhaltiger Enzyme (z. B.—- Glutathionperoxidase) eine wichtige Rolle im antioxidativen Schutzsystem spielt. Es wird in therapeutischen Dosen zur Unterstützung der Schilddrüsenfunktion, Immunmodulation und in antioxidativen Protokollen eingesetzt. Eine chronisch erhöhte Selenaufnahme – meist durch Nahrungsergänzungsmittel […]

Was ist ein Lipödem?

Was ist ein Lipödem? Das Lipödem ist eine chronische, meist schubweise verlaufende Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Charakteristisch ist eine symmetrische Fettvermehrung an Beinen und/oder Armen, die nicht proportional zur allgemeinen Gewichtszunahme steht. Das Gewebe ist druckempfindlich, neigt zu blauen Flecken, und Betroffene berichten über ein Spannungsgefühl, Schmerzen und […]

Das Mikrobiom

Das Mikrobiom In den letzten Jahren hat sich das menschliche Mikrobiom vom Randthema der Grundlagenforschung zu einem milliardenschweren Markt entwickelt. Kaum ein Gesundheitsratgeber, kaum ein Supermarktregal, das heute noch ohne den Begriff „gute Darmbakterien“ auskommt. Was einst unter dem Mikroskop der Mikrobiologen lag, wird heute von Werbeagenturen zu „natürlicher Darmgesundheit“ […]

Wenn digitale Hilfe zur therapeutischen Sackgasse wird

Gesundheits-Apps – Wenn digitale Hilfe zur therapeutischen Sackgasse wird Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und Fitness-Apps versprechen eine niederschwellige, ortsunabhängige Unterstützung für Patienten – von Bewegungstherapie über Atemübungen bis hin zu Schmerzmanagement. Ärzte und Therapeuten sollen diese Apps sogar verschreiben. Doch was auf den ersten Blick modern und entlastend wirkt, birgt erhebliche […]

Deep Oscillation – Tiefenoszillierende Therapie in der physikalischen Medizin und Rehabilitation

Deep Oscillation – Tiefenoszillierende Therapie in der physikalischen Medizin und Rehabilitation Einleitung Deep Oscillation (DO) ist ein physikalisch-therapeutisches Verfahren, das durch pulsierende elektrostatische Felder mechanische Schwingungen im Gewebe erzeugt. Ziel ist die Stimulation von lymphatischer Aktivität, Schmerzlinderung und Geweberegeneration. Die Anwendung erfolgt mittels eines Therapiegeräts (z. B. PHYSIOMED) über leitfähige Handschuhe […]

Aminosäure Alanin

Aminosäure Alanin Alanin ist eine nicht-essentielle α-Aminosäure, was bedeutet, dass der menschliche Körper sie selbst herstellen kann1. Sie kommt in zwei Formen vor: L-Alanin und D-Alanin. L-Alanin ist die Form, die in Proteinen vorkommt und für verschiedene physiologische Funktionen wichtig ist. Wichtige Informationen über Alanin: Chemische Struktur: Alanin hat die […]

Gewichtsreduktion nur durch Ausdauertraining – Ein kritischer Blick

Gewichtsreduktion nur durch Ausdauertraining – Ein kritischer Blick Die Annahme, dass man ausschließlich durch Ausdauertraining abnehmen kann, ist ein weit verbreiteter Mythos. Während Ausdauersport zweifellos ein wichtiger Bestandteil eines Gewichtsreduktionsprogramms ist, ist er allein nicht ausreichend. Warum Ausdauertraining allein nicht reicht: Muskelabbau: Bei einer sehr kalorienarmen Ernährung und intensivem Ausdauertraining […]

Aminosäure L-Arginin

Aminosäure L-Arginin L-Arginin, auch als Arginin bekannt, ist eine semi-essentielle Aminosäure. Sie spielt mehrere wichtige Rollen im Körper. Hier sind einige Schlüsselpunkte zu Arginin: Struktur und Eigenschaften: Arginin hat eine Guanidin-Gruppe in seiner Seitenkette, was es hydrophil und alkalisch macht. Es ist in sauren, neutralen und schwach basischen Umgebungen protoniert, […]