Team Behnke-Chiropraktik beim BGV Hundseck-Berglauf am Start

Am Samstag, 20.05.2017 – 15.30 Uhr startet der diesjährige BGV-Hundseckberglauf bereits zum 41. mal. Auch das Laufteam Behnke-Chiropraktik schickt mit Philipp Knöpfler einen Läufer mit an den Start.

Der Streckenverlauf des Hundseck-Berglauf hat es in sich. Über eine Gesamtstrecke von 9,5 km gilt es einen Höhenunterschied von 776 hm zu bewältigen. Gestartet wird am Haus des Gastes in Bühlertal. Das Ziel befindet sich beim Mehliskopf – Turm auf über 1000 m NN.

Bereits in der Vorbereitung wurden hierfür einige Höhenmeter in den Oberkircher Weinbergen zurückgelegt.

Wir wünschen Philipp beim Wettkampf viel Spaß und viel Erfolg!

Anbei ein paar Impressionen. Bilder by Philipp Knöpfler.

MTA 2-Stroke Worldchampionship Glen Helen USA / 2017

Rückblick 15/04/2017:

MTA 2-Stroke World Championship in Glen Helen Raceway USA

Dirk Reutebuch wurde im Rahmen der Vorbereitungen zur Worldchampionship der Motocross von unser Praxisteam betreut.  

Vorort musste sich Dirk Reutebuch einen technisch sehr anspruchsvollen Parcours stellen. Dirk Reutebuch fand sich sehr schnell in diesen Parcours zurecht und konnte diesen mit High Speed am schnellsten und besten meistern.

Platzierung:
30+ ´Klasse 1 st place  Worldchampion

25+ Klasse 2nd place Vizeworldchampion

600 Fahrer aus allen Nationen in verschiedenen Klassen waren am Start. Dieses Rennen ist das größte 2-Takt Rennen der Welt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder: Dirk Reutebuch

Bewegung gegen chronischen Schmerz bei älteren Patienten

Ein inaktiver Lebensstil rächt sich früher oder später, das ist längst bekannt. Besonders fatal gestaltet sich dies besonders bei älteren Menschen mit chronischen Schmerzen. Um weiteren Schmerz zu vermeiden, bewegt sich diese Menschengruppe (Patientengruppe) erfahrungsgemäß noch weniger. Sie geraten damit in eine Abwärtsspirale. Das sich Schmerzzustande im Alter schnell chronifizieren liegt an der immer schwächer werdenden endogenen Schmerzmodulation. Schon frühere Studien haben gezeigt, dass regelmäßige Bewegung solchen Dysbalancen vorbeugen und sogar bestehende chronische Schmerzsyndrome bessern kann.

Alle ältere Menschen die tägliche moderate bis ausgiebige körperliche Aktivität gewohnt sind, zeigen ein deutlich geringeres Schmerzempfinden.

Quelle: Naugle KM, Ohlmann T, Naugle KE, Riley ZA, Keith NR, Physical activity behavior predicts endogenous pain Modulation in older adults pain. 2017; 158: 383-390. doj: 10.1097/pain 0000000000000769

Bild: iStock Lizenz No: 000069562897

Stress und Ernährung verändern Darmflora

Im menschlichen Darm leben etwa 160 Arten von Darmbakterien. Ihre Funktion ist es, die Verdauung und die Absorption der Nahrungsmittel für die Energieproduktion zu unterstützen. Zudem sind sie für die Versorgung mit essentiellen Vitaminen und kurzkettigen Fettsäuren von Bedeutung.. Relativ neu sind Erkenntnisse über den Einfluss von Ernährung und Stress auf das Mikrobiom. Untersuchungen zeigen, dass sogar die Entstehung von Krankheiten wie Depressionen mit der Zusammensetzung der Bakterienspezies im Darm in Verbindung gebracht werden.

Durch die Ernährung kann das Mikrobiom des Darms stark beeinflusst werden. Erste Untersuchungen mit Pro- und Präbiotika lassen vermuten, dass das Mikrobiom wie ein endokrines Organ agiert. Ausschüttung von Seratonin, Dopamin und anderen Neurotransmitter werden veranlasst.

Quelle: Clark A, Mach N, Exerice-induced stress behavior, gut-microbiota-brain axis and diet: a systemtiv Review for athletes. J int Soc-Sports Nutr. 2016;13:43. doi:10:1186/s12970-016-0155-6

Bild: Lizenz iStock No:180837439